Informationen für die Bürger über Bühner Themen vom 18. Oktober 2024
Ortsvorsteher Bühne
Orgelstadt Borgentreich Borgentreich
Wilhelm Waldeyer
Pattlangen 4
D-34434 Borgentreich
Tel. 05643 8311
Email: waldeyer.w@t-online.de
Asylsituation/Unterbringung in Bühne
Wir Bühner haben uns in einer öffentlichen Veranstaltung uns bereit erklärt, in begrenzten Umfang Flüchtlinge in einer noch zu errichtenden Unterkunft aufzunehmen. Der Stadtrat hat einen Plan erstellt, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Orte Bühne, Borgholz und Großeneder für den Bau von Flüchtlingsunterkünften in Frage kommen. Nach den Orten Borgholz und Großeneder wären wir dann an 3. Stelle.
Aber die Zuweisungssituation hat sich aktuell etwas entschärft, so dass seitens der Stadt versucht wird, auf privater Basis Wohnraum anzumieten. Auch Leerstände sollen nochmals auf Geeignetheit geprüft werden. Fazit ist, dass vorerst keine neue Unterkunft gebaut wird. Meine Bitte in diesem Zusammenhang: Sollte jemand Wohnraum vermieten wollen, möge er sich direkt mit der Stadt in Verbindung setzen.
Natürlich kann sich die Situation schnell ändern, wenn sich die Versorgungslage in der Ukraine in Bezug auf Heizung negativ entwickelt.
Hochwasserschutz
In den ersten Augusttagen hatten wir ein katastrophales Hochwasser in weiten Teilen unseres Ortes. Es sind viele Schäden entstanden, viel Mobiliar wurde unbrauchbar, Entsorgung stand an. Dank der vielen Helfer, der Feuerwehr, dem DRK und den Privatpersonen konnte zügig und intensiv Hilfe geleistet werden.
Diese bedauernswerte Situation hat Folgen. Die Behörden, also Stadt, Wasserbehörde und Fachbüros, sind derzeit intensiv dabei, einen Plan auszuarbeiten, wie für die Zukunft Hochwasser vom Ort fern gehalten werden kann. Es muss aber auch sichergestellt werden, dass das Wasser von den Straßen aus Richtung Manrode, Haarbrück, Rehnweg und Borgentreich nicht den Ort überflutet. Daneben werden Kontrollschächte auf der verrohrten Strecke gebaut. Zudem soll durch regelmässige Kontrollen und Strauchschnittarbeiten die Alster vom Fremdbewuchs freigehalten werden.
Ich glaube, wir sind auf gutem Wege, wenn diese Maßnahmen eingeleitet und durchgeführt werden. Vom Fortgang dieser Planungen werde ich berichten.
Dorf digital
Vor geraumer Zeit habe ich darüber informiert, dass wir unter Nutzung der Förderung des Landes NRW auch eine sog. Dorfapp für Jedermann schaffen wollen. Aktuell werden Details mit Fachkundigen abgestimmt. Die Internetseite „Piun Bühne“ soll eine neue Struktur bekommen, alle vorhandenen Informationen, Texte etc. bleiben aber erhalten, stehen dann auf der neu gestalteten Internetseite und sind z. T. dann auch mit der neuen Dorfapp verknüpft.
Sobald das System nutzbar ist, wird eine öffentliche Information stattfinden. Z.B. soll dann in der Alsterhalle anschaulich dargestellt werden, wie ich die App herunterlade und hiermit umgehen kann. Zur gegebenen Zeit wird informiert.
Öffentlicher Personennahverkehr
Ich weiß, dass von vielen Mitbürgern das Fahren leerer oder fast leerer Busse negativ bewertet wird. Die Politik sieht hier auch Ansatzpunkte, möglichst eine kostensparende, aber trotzdem für die Einwohnerakzeptable Lösung zu finden.
Es ist das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr zu reformieren, um Kosten einzusparen. Ein neues Konzept lässt sich leider nicht so schnell umsetzen, da die aktuellen Fahrtrouten und der Kostenrahmen noch durch Verträge gebunden sind.
Öffentliche Wasserversorgung
Wir wissen, dass wir sehr gutes Wasser aus dem Diemeltal bekommen und damit auch gut versorgt sind. Der Wasserlieferungsvertrag gilt noch viele Jahre und die Zusammenarbeit mit der Stadt Trendelburg läuft gut.
Ungeachtet dessen ist der Wasserversorger (Stadt Borgentreich) gesetzlich verpflichtet, eine weitere Versorgungsquelle zu schaffen. Im Kohlweg ist eine Probebohrung leider erfolglos gewesen. Deshalb werden im politischen Bereich Lösungen gesucht, um den gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Dabei sollen aber auch die Kosten im Auge behalten werden. Das Problem ist derzeit noch nicht gelöst, aber es wird daran gearbeitet.
Glasfaserausbau
Die Bühner Grundstücke werden – nach Abschluss eines Vertrages - Zug um Zug von der Sewikom mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Einige Hausanschlüsse sind schon erfolgt, wenngleich aktuell die Arbeiten stoppen. Es sind organisatorische Gründe. Die Verantwortlichen von Sewikom haben aber verbindlich versichert, dass der Ausbau zeitnah wieder aufgenommen wird.
Straßensanierung in der Siedlung
Aktuell wird die Thomas-Mann-Straße ausgebaut. Sowohl Fahrbahn als auch Gehwege werden erneuert. Die Fontanestraße wird 2025 in gleicher Weise erneuert. In einer Versammlung sind die Anlieger informiert worden. Der Ausbau liegt im Zeitplan.
Mobiler Dorfbus/Dorfmobil
Wir alle kennen die Situation in unseren Orten: kein Bäcker, kein Lebensmittelladen, die Nahversorgung ist nicht mehr gegeben. Dieses betrifft in erster Linie unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht mobil sind.
Das Problem soll durch ein Förderprogramm des Landes gemildert werden: Durch Anschaffung eines Personentransportfahrzeugs soll ein Angebot geschaffen werden, um interessierte Personen mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern in einem festen Zeitplan zum Einkaufen , zum Arzt, zur Physiotherapie, zum Kaffeeplausch etc. zu den entsprechenden Zielen in der Stadt Borgentreich zu fahren.
Der Förderbescheid liegt vor. Das Angebot ist noch in der Aufbauphase, wird aber Realität werden.
Startphase könnte etwa März/April 2025 sein.