Wer hätte das gedacht? Nicht lokale Fußballgrößen wie Carsten und Thorsten Arendes, Ludger Krull oder Alexander Hengst erreichten fußballerisch die ausgewiesen höchste Spielklasse, sondern ein Bühner Mädchen mit dem Namen Lea Heise. Sie spielte als Torfrau mit dem SV Bökendorf in der Westfalenliga.

leaheise2022

Ihr Stern am Bühner Fußballhimmel ging im Juni des Jahres 2013 auf.

Acht Schulen konnten bei den Kreismeisterschaften eine reine Mädchenmannschaft stellen. Nach den Partien in den beiden Vierer-Vorrundengruppen standen sich im Halbfinale die GGS Steinheim gegen die KGS Höxter sowie die KGS Bühne und die KGS Peckelsheim gegenüber. Beide Partien sollten knapp mit 1:0 entschieden werden, zugunsten von Steinheim und Bühne.

Die Mädchen schenkten sich im Finale nichts, bis schließlich ein Achtmeterschießen die Bühner Spielerinnen jubeln ließ. Lea Heise stellte mit ihren Paraden schon hier ihre außergewöhnliche Klasse unter Beweis. So hatten am Ende der Bühner Schulzeit die Mädchen mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft einen besonderen Grund zur Freude.

Im Jahr 2014 konnten sich erstmals anerkannte Fachleute von den Qualitäten der Bühner Torfrau überzeugen: Sie wurde nämlich in einem Hallenpokalturnier als beste Torhüterin ausgezeichnet. Bis zu diesem Jahr spielte sie in einer gemischten Mädchen- und Jungenmannschaft in der E-Jugend mit bekannten Bühner Spielern wie Luis Waldeyer, Lorenz Wiegand und Lennard Hengst.

In der B-Jugend war der Heimatverein dann in der Lage, eine Mädchenmannschaft anzumelden. Mit dem Sieg im Kreispokalfinale gegen Höxter zeigten die Mädchen ihre Klasse. Leider gab es danach nicht mehr genügend Spielerinnen. Aus diesem Grunde wechselte Lea Heise gemeinsam mit Sophia Klare und Lissy Engel im Jahr 2016 nach Peckelsheim.

 

kreismeister2013Die Siegerinnen von 2013: Marie Hanewinkel, Celina Wrede, Sophia Klare, Maike Hengst (h.v.l.) <br />Lissy Engel, Michelle Schwarz, Franziska Hengst (M.v.l.) sowie Torhüterin Lea Heise

Dort belegte die Elf in der Kreisliga obere Tabellenplätze und verpasste im Jahr 2018 den Aufstieg nur um einen Punkt. Die gesamte Peckelsheimer Mannschaft wechselte danach zum Aufsteiger nach Brakel.

Hier begann für Lea Heise eine gute Zeit, denn sie spielte sehr erfolgreich von 2018 bis 2021 mit Brakel in der Bezirksliga. Im Jahr 2019 wurde die Mannschaft Hallenkreismeister und qualifizierte sich damit für den Hallenwestfalenpokal. Leider verloren die Mädchen das letzte Spiel unglücklich, sonst hätten sie an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen können.

Auf dem Feld gewann die Mannschaft den Kreispokal und unterlag im Westfalenpokal nur unglücklich.

Dann kam Corona. Die Pandemie verhinderte leider das entscheidende Spiel gegen Arminia Bielefeld ll. Somit verpassten die Mädchen den möglichen Aufstieg in die Westfalenliga. In der neuen Saison spielte die Mannschaft überragend und gewann nicht weniger als 5 Spiele hintereinander. Dabei erzielte die Elf ein nahezu unglaubliches Torverhältnis von 25:0. Man braucht nicht viele Worte zu machen, allein die Null bei der Anzahl der Gegentore spricht für die überragende Qualität der Bühner Torhüterin Lea Heise.

hallenkreismeister2019Hallenkreismeister 2019 mit der Spielvereinigung Brakel

So wechselte sie im Sommer 2021 nach Bökendorf und schaffte damit den Sprung in die Westfalenliga. Leider verließen vorher einige Leistungsträgerinnen diesen Club. Die Mannschaft wurde neu zusammengestellt. Neben Lea Heise aus Bühne spielte auch Sarah Gajewski aus Manrode in dem Team, das 2022 den Kreispokal gewann.

Diese Mannschaft verlor in der Vorrunde einige Spiele unglücklich. Die Rückrunde war besser, aber selbst die Verpflichtung des Bühner Erfolgstrainers Dieter Olejak konnte den knappen Abstieg nicht mehr verhindern.

westfalenligist2021Das Westfalenligateam des SV Bökendorf in der Saison 2021/22

In der neuen Saison wird eine Fusion der Mannschaften aus Bökendorf, Ottbergen und Brakel erfolgen. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga, Team ll in der Bezirksliga. Der neue Trainer heißt Maik Schmitz. Natürlich werden die Karten bei einem derartigen Saisonstart neu gemischt, aber Lea hat durchaus gute Chancen auf einen Stammplatz in der ersten Mannschaft. Zu gönnen wäre es dieser sympathischen Bühner Sportlerin in jedem Fall, die trotz ihrer großen Erfolge stets auf dem Boden geblieben ist.

Lea Heise besucht momentan das Gymnasium Marianum in Warburg und möchte nach dem Abitur und einem Studium Bauingenieurin werden.

Neuigkeiten/Veranstaltungen

Die Bühner Chroniken ab 2017

Chronik von 2024

Termine 2025

Bühner "Dorftreff"
masken
Aktivitäten im März
im Dorf-Treff

Fr 07. März 19:30
Generalversammlung

Bürgerstiftung Bühne
Gasthaus Dewender

Mo 09. März 10:00
1. Schützenfest-Kleiderbörse

Schützenbruderschaft
Alsterhalle

Sportergebnisse

Wer ist online

Aktuell sind 106 Gäste und keine Mitglieder online